Zur Person – über meine Arbeit
Foto: Fotostudio Petra Gleich, Abensberg
denkt und wahrnimmt, oder wenn du wissen willst,
warum eine Person sich so verhält, wie sie sich verhält,
dann wechsle einmal die Seite und gehe ein Stück
in den Mokassins der anderen Person.
Mit diesem indianischen Leitspruch hat in meiner Studienzeit meine Professorin beschrieben, was einen einfühlsamen Menschen ausmachen sollte. Die Idee der "Mokassins des anderen" hat mich seither bewegt. Und die Psychologie ist für mich auch kein Beruf, sondern vielmehr eine Berufung.
Es ist nicht selbstverständlich, dass ein anderer Mensch mit einem ihm zunächst fremden Therapeuten seine Erfahrungen, Empfindungen, Sorgen und Ängste teilt. Dabei geht es keinesfalls um eine Bewertung des Verhaltens oder der Entscheidungen des Klienten. Denn all diese sind die logische Konsequenz aus der Summe seiner individuellen Erfahrungen. Wenn ich als Psychologin eingeladen bin, an einer persönlichen Weiterentwicklung mitzuwirken, so gehe ich gerne ein Stück mit in den Mokassins meiner Klienten ...
Diana Gallmeier,
geb. 1981, verheiratet, zwei Kinder,
studierte Diplom-Psychologie an der Universität Eichstätt.
2006 - 2007 Begleitung eines Borderline Therapieprojektes,
2007 - 2008 Leistungsdiagnostik in einer kinder- und jugendpsychiatrischen Praxis.
Diverse Vertretungen im Fachbereich Psychologie an der Neurologischen und Neurochirurgischen Fachklinik Kipfenberg und in der Geriatrie Neuburg / Donau.
Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Klinische und Physiologische Psychologie an der Universität Eichstätt.
Kooperationspartnerin von LAKUMED, Leitung diverse Fortbildungsprojekte für das med. Personal.
Eigene Praxis seit 2010.
Diplom-Psychologin Diana Gallmeier aus Elsendorf erhält das Europäische Zertifikat in Psychologie
Manfred Weber, Europa-Abgeordneter und CSU-Vorsitzender Niederbayerns, ließ es sich trotz der heißen Wahlkampfmonate nicht nehmen, die Elsendorfer Diplom-Psychologin Diana Gallmeier zur erhaltenen internationale Auszeichnung im Bereich "Klinik und Gesundheit" zu beglückwünschen. Das Europäische Zertifikat in Psychologie wird vom Dachverband der 32 europäischen Psychologenverbänden mit Sitz in Brüssel verliehen. Ziel des Dachverbandes ist es, mit EuroPsy ein Zertifikat zu verleihen, das die Erfüllung eines europaweit gültigen Bildungs- und Ausbildungsstandards bescheinigt und seinen Inhaber als einen in seinem Fachgebiet kompetenten Psychologen ausweist. Die Prüfung durch eine nationale Anerkennungskommision bescheinigt die professionelle Kompetenz durch ein insgesamt mindestens fünfjähriges Hauptfachstudium der Psychologie sowie die klinische Berufserfahrung im Umfang von einer mehrjährigen Vollzeittätigkeit inklusive fachliche Praxisreflexion. Hinzu kommt die Verpflichtung auf ethische Richtlinien und den Meta Code des europäischen Dachverbandes. Diana Gallmeier führt eine eigene Praxis in Elsendorf und ist Ansprechpartnerin für psychologische Themen bei Radio Trausnitz. EU-Abgeordneter Manfred Weber betonte die Wichtigkeit eines europaweit einheitlichen Ausbildungsstandardes insbesondere bei derart gefragten und geforderten Berufsgruppen. Rückblickend auf den „European Month of the Brain“ im Mai 2013 waren sich Diana Gallmeier und Manfred Weber beim gemeinsamen Gespräch über die zentrale Bedeutung der Hirnforschung und der Gesundheitsversorgung für die europäische Bevölkerung und Volkswirtschaften einig. Denn rund 260 Millionen Europäer sind im Verlauf ihres Lebens von einer mit dem Gehirn zusammenhängenden Erkrankung betroffen. Da viele psychische Störungen unbehandelt massive negative Langzeiteffekte haben können, müssten sie früher und schneller behandelt werden.